Produkte und Systemvoraussetzungen
AuditSolutions
Wenn Sie internationale Versionen von AuditAgent / WorkingPapers einsetzen, dürfen die Produkte nicht parallel zu den deutschen Vorlagen AuditReport und AuditTemplate installiert werden. Caseware empfiehlt eine separate Installation auf einem anderen Computer.
FinancialSolutions
FinancialSolutions wurde für den Erstellungsbereich konzipiert. Eine Vermischung der Template-Inhalte zwischen FinancialTemplate, AuditReport und AuditTemplate wird nicht unterstützt. Es ist auf eine getrennte Bearbeitung der Abschluss- und Prüfungsdateien zu achten. Anfragen, die sich auf derartige Misch-Konstellationen beziehen, werden vom Support nicht bearbeitet.
HINWEIS: O.s. Texte für AuditSolutions und FinancialSolutions sollen in den Systemvoraussetzungen aufgenommen werden und stattdessen hier exkludiert werden.
XBRL Publisher
Die Software wird mit einem technischen Schutzmechanismus in der Form einer elektronischen Lizenzkontrolle ausgeliefert. Die Software muss innerhalb des Monats, in dem die Auslieferung erfolgte, aktiviert werden. Für Zwecke der Aktivierung ist zunächst eine über das Programm zu erzeugende ComputerID des Computers, auf dem die Vertragssoftware installiert wurde, an Caseware weiterzuleiten. Auf Basis dieser ComputerID erzeugt Caseware einen eindeutigen Aktivierungscode mit dessen Hilfe die Aktivierung der Vertragssoftware durchgeführt werden kann.
Zusätzliche Module oder Funktionalitäten, die für XBRL-Publisher zur Verfügung stehen, müssen zum Teil separat lizenziert werden. Hierfür wird ein neuer Lizenzschlüssel generiert, der die zusätzliche Funktionalität freischaltet.
Projekte für die Module DiFin, Offenlegung, GoBD Dokumentation:
Bei der Anlagen von Projekten erfolgt über den Lizenzserver die Zählung und der Verbrauch der lizenzierten Projekte.
Beim Erwerb des zusätzlichen Moduls E-Bilanz Ratgeber zusammen mit einer XBRL Publisher Version erhalten Sie einen Lizenzschlüssel, der beide Software-Lösungen umfasst. Haben Sie bereits eine XBRL Publisher Version im Einsatz und erwerben Sie ein zusätzliches Modul, erhalten Sie einen neuen Lizenzschlüssel, der anhand der bereits vorliegenden Computer-ID erstellt wird und der Ihren alten Lizenzschlüssel ersetzt.
Lizenzierung der Zusatzmodule Sonder- und Ergänzungsbilanzen und OfficeFiler:
Ab dem 01.01.17 erfolgt eine zusätzliche Berechnung von Sonder-/Ergänzungsbilanzen. Abrechnungsgrundlage ist die Anzahl der in XBRL Publisher angelegten Gesellschafter von Personengesellschaften/Mitunternehmerschaften - unabhängig von der tatsächlichen Anzahl der Übermittlungen. Die Anzahl der Gesellschafter wird jährlich neu durch Eintritt aus einem aktuellen E-Bilanz-Projekt der Gesamthandelsgesellschaft in das Modul Sonder- und Ergänzungsbilanzen ermittelt. Die Zählung der Gesellschafter erfolgt technisch durch ein anonymisiertes Calling-Home-Verfahren an einen Lizenzserver.
Die Abrechnung der zusätzlichen Lizenzgebühren erfolgt auf Basis der Anzahl der angelegten Gesellschafter zum 31.12. des Vorjahres. Es erfolgt keine Nachberechnung für Gesellschafter, die im laufenden Jahr über der Anzahl des Vorjahres hinaus angelegt werden. Je angelegtem Gesellschafter werden EUR 10,00 für das jeweilige Jahr berechnet.
Alessa
Die Software wird mit einem technischen Schutzmechanismus in der Form einer elektronischen Lizenzkontrolle ausgeliefert. Bei der Aktivierung und der Reaktivierung der Software ist eine bestehende Internetverbindung erforderlich. Die Reaktivierung der Software erfolgt bei bestehendem Mietvertrag jährlich.
IDEA
Um die Software IDEA zu nutzen, muss ein Autorisierungscode eingegeben und die Software entweder online oder offline registriert werden. Sofern die Mietlizenz über ein Ablaufdatum verfügt, kann es erforderlich sein, die Lizenz nach Ablauf online oder offline zu erneuern, um die Software weiterhin zu nutzen.
IDEA App TAP
Caseware weist Sie darauf hin, dass die IDEA App TaxAudit/TAP u. a. geeignet ist, eine unverbindliche Selbstüberprüfung der steuerlichen Situation des Anwenders zu unterstützen. Die IDEA App TaxAudit/TAP ist allerdings lediglich in der Lage, eine Betriebsprüfung durch Finanzbehörden zu simulieren. Die von IDEA App TaxAudit/TAP erzielten Ergebnisse sind jedoch nicht in jedem Fall identisch mit den Ergebnissen einer tatsächlichen Betriebsprüfung. Die mit IDEA App TaxAudit/TAP erzielten Ergebnisse ersetzen daher keine fachmännische Beratung durch einen Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer. Bei den mit dem Programm generierten Reports handelt es sich insofern nicht um verbindliche Gutachten über die steuerliche Situation des Anwenders. Der Anwender sollte daher allein auf der Grundlage dieser Ergebnisse/Reports weder Handlungen vornehmen noch Handlungen unterlassen, ohne sich zusätzlich von seinem Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer fachmännisch beraten zu lassen.
IDEA Apps Corporate Bundles
Lizenzierung
Die Lizenzierung der IDEA App (Corporate-Bundle) gilt für die Interne Revision des erwerbenden Unternehmens. Eine Weitergabe an andere Abteilungen ist nicht zulässig. Die App kann innerhalb der Revision auf allen IDEA Arbeitsplätzen, unter Berücksichtigung der bestellten Obergrenze, installiert werden und für die Dauer der Lizenzmiete verwendet werden.
IDEA App Analytics O2C und IDEA App Analytics+ P2P
Lizenzierung: S-Paket
Die Anzahl der Lizenzen der IDEA App Analytics P2P und der IDEA App Analytics O2C gilt für bis zu fünf IDEA User in der Internen Revision des erwerbenden Unternehmens.
Eine Weitergabe an andere Abteilungen ist nicht zulässig. Die App kann innerhalb der
Revision auf allen IDEA Arbeitsplätzen, unter Berücksichtigung der bestellten Lizenzen,
installiert werden und für die Dauer der Lizenzmiete verwendet werden.
Lizenzierung: L-Paket
Die Anzahl der Lizenzen der IDEA App Analytics P2P und der IDEA App Analytics O2C basiert auf der Anzahl der aktiven IDEA Lizenzen der Internen Revision des erwerbenden Unternehmens.
Eine Weitergabe an andere Abteilungen ist nicht zulässig. Die App kann innerhalb der
Revision auf allen IDEA Arbeitsplätzen unter Berücksichtigung der bestellten Lizenzen,
installiert und für die Dauer der Lizenzmiete verwendet werden.
IDEA App Licensce Management
Anwendbar für: IDEA Apps, und SmartPublisher und FinancialSolutions
Der Kunde erhält die Software als Download-Paket über die Anwendung App License Management. Dafür ist es erforderlich, dass der Kunde sich nach dem Erwerb der App mit den Zugangsdaten, die er von Caseware per E-Mail erhalten hat, an der Web-Anwendung App License Management anmeldet. Im App License Management hat der Kunde die Möglichkeit, die App herunterzuladen bzw. anderen Mitarbeitern seines Unternehmens ein Benutzerkonto einzurichten und eine App zuzuweisen. Im Übrigen gelten die Datenschutzbestimmungen der CaseWare Germany GmbH.
Eine Internetverbindung ist zwingend erforderlich: Die Gültigkeit der IDEA App GoBD wird online überprüft.
IDEA App Geno
Der zugrunde gelegte Lizenzpreis ist der für das jeweils erwerbende Institut berechnete, jährliche Mietpreis. Die Höhe wurde bemessen an der Bilanzsumme des erwerbenden Instituts (je angefangene 0,5 Mrd. DBS des Instituts mit einer Obergrenze in Höhe von max. 5,0 Mrd. DBS). Maßgeblich ist die offizielle Publikation des Verbandes. Eine Veränderung der DBS hat damit ggfs. Auswirkungen auf die Höhe des Mietpreises, die Veränderung tritt zum 01.01. des Folgejahres nach der Publikation des Verbandes in Kraft.
Lizenzierung der IDEA- App als Revisionslizenz:
Die Lizenzierung der IDEA- App gilt für die gesamte Interne Revision des erwerbenden Instituts. Eine Weitergabe an andere Abteilungen ist nicht zulässig. Die App kann innerhalb der Revision auf allen IDEA- Arbeitsplätzen installiert und für die Dauer der Lizenzmiete verwendet werden.
Leistung der Mietgebühr:
50% der Einnahmen der Lizenzgebühr ist dauerhaft zweckgebunden für die Weiterentwicklung dieser App.
Der Mieter bzw. Crowdfunding-Teilnehmer fördert, im Rahmen seiner Möglichkeiten, die Bekanntheit der Prüfungslösung, z. B. auf Tagungen oder im persönlichen Netzwerk, um durch einen wachsenden Teilnehmerkreis das Knowhow und das Entwicklungsbudget für die Initiative weiter zu steigern.
IDEA Sparkassen-App
Der zugrunde gelegte Lizenzpreis ist der für das jeweils erwerbende Institut berechnete jährliche Mietpreis. Die Höhe wurde bemessen an der Bilanzsumme des erwerbenden Instituts (je angefangene 0,5 Mrd. DBS des Instituts mit einer Obergrenze in Höhe von max. 5 Mrd. DBS). Maßgeblich ist die offizielle Publikation des DSGV. Eine Veränderung der DBS hat damit ggfs. Auswirkungen auf die Höhe des Mietpreises, die Veränderung tritt zum 01.01. des Folgejahres nach der Publikation des DSGV in Kraft.
Lizenzierung der Sparkassen-App als Revisionslizenz:
Die Lizenzierung der Sparkassen-App gilt für die gesamte Interne Revision des erwerbenden Instituts. Eine Weitergabe an andere Abteilungen ist nicht zulässig. Die App kann innerhalb der Revision auf allen IDEA- Arbeitsplätzen installiert und für die Dauer der Lizenzmiete verwendet werden.
Leistung der Mietgebühr:
50% der Einnahmen der Lizenzgebühr ist dauerhaft zweckgebunden für die Weiterentwicklung dieser Sparkassen-App.
Der Mieter bzw. Crowdfunding-Teilnehmer fördert, im Rahmen seiner Möglichkeiten, die Bekanntheit der Prüfungslösung, z.B. auf Tagungen oder im persönlichen Netzwerk, um durch einen wachsenden Teilnehmerkreis das Know-How und das Entwicklungsbudget für die Initiative weiter zu steigern.
GoBD-Zertifizierungsabonnement und DSFinV-K Zertifizierungsabonnement
Das jährliche Abonnement beinhaltet folgende Dienstleistungen:
2 x technische Validierung pro Jahr (siehe oben: Punkt "Vorgehen")
Prüfung Ihrer Daten (maximal 10.000 Datensätze) auf Beschreibungsstand-Konformität
Technische Validierung der Datenträgerüberlassung (Syntaxprüfung der XML-Datei, Konsistenzprüfung
der Daten gegen die in der XML-Datei vorgegebenen Strukturen)
Bei Erfüllung des Beschreibungsstandards: Erhalt einer Konformitätsbestätigung per E-Mail
Dokumentation der Validierungsergebnisse in einem detaillierten Bericht inklusive Korrekturanweisung
Unterstützende Beratung zur Berichtigung der Fehler
Erneute Prüfung nach erfolgter Korrektur
1 x aktualisiertes Zertifikat mit Nennung von Firma, Produktbezeichnung und Versionsnummer (siehe oben: Punkt "Abschluss des Projektes")
Aktualisierung auf der Webseite: www.gobd-zertifiziert.com
Anspruch auf nicht durchgeführte Validierung/Zertifizierung verfällt zum Kalenderjahresende.
Die Gültigkeit der Zertifikate endet:
spätestens 1 Jahr nach Ausstellung oder
bei Änderung der Softwareversion oder
bei Änderung des Exportstandards
SmartExporter Edition Desktop, Corporate, Client, Server Edition
Die Software wird mit einem technischen Schutzmechanismus in der Form einer elektronischen Lizenzkontrolle ausgeliefert. Die Software muss innerhalb von 10 Tagen nach dem ersten Start aktiviert werden. Bei der Aktivierung und der Reaktivierung der Software ist eine bestehende Internetverbindung erforderlich. Die Reaktivierung der Software erfolgt bei bestehendem Mietvertrag jährlich.
Für den Online-Zugriff muss dem Benutzer, über den sich der externe SmartExporter Windows-Client via RFC am SAP®-System anmeldet, bestimmte Berechtigungen zugewiesen werden.
Die Lizenz der SmartExporter Client Edition kann nur in Kombination mit einer spezifischen SmartExporter Desktop Edition Lizenz eingesetzt werden. Für die Generierung einer Client Edition muss eine eindeutige Zuordnung zu der Lizenz einer Desktop Edition vorliegen.
Im Falle der Nutzung einer SmartExporter Corporate Edition in einer Serverumgebung (z. B. bei Microsoft Windows Terminal Services oder Citrix-Servern) sollte ein dedizierter Lizenzserver für die Aktivierung der Lizenzen verwendet werden, ansonsten ist es notwendig, dass die SmartExporter- Instanzen auf dem gleichen Server aufgerufen werden, auf dem die Lizenz aktiviert worden ist.
Bei der SmartExporter Corporate Edition handelt sich um eine Lizenz, die nacheinander von bis zu vier Nnamed Uusern genutzt werden kann. Eine Erweiterung der Cconcurrent- Lizenz und Hinzunahme weiterer Nutzer ist optional möglich. Die Nnamed User werden bei Vertragsabschluss benannt und können während der Laufzeit alle 90 Tage geändert werden (s. u. "Definition von SAP-Verbindungen").
Für die SmartExporter Server Edition wird eine separate Lizenz benötigt. Die Server Edition setzt eine Lizenz der SmartExporter Desktop Edition oder SmartExporter Corporate Edition voraus. Im Lieferumfang der SmartExporter Server Edition ist eine zusätzliche Lizenz für “SmartExporter Import into IDEA Server“ und “SmartExporter Automation (SEA)“ beinhaltet. Ein Import in IDEA Server wird ab der IDEA Server Version 9.1 unterstützt.
Definition von 'SAP®-Verbindungen':
In der SmartExporter Desktop, Corporate oder Client Edition wird jede funktionierende Verbindung, die unter “Verbindungen verwalten“ erstellt wurde, als eine separate SAP®-Verbindung gezählt. Bei der Server Edition wird jede Verbindungsdatei, welche während der Lebensdauer der Server Edition als separate Datei verwendet wird, als eine separate SAP®-Verbindung gezählt. Es wird nicht unterschieden, ob es sich um Verbindungen zu einem Produktiv-, Test-, Qualitäts- oder Entwicklungs-SAP®-System handelt. Ist die maximale Anzahl an erlaubten Verbindungen erreicht, dürfen keine weiteren Verbindungen erstellt werden. Damit Sie aber auf äußere Umstände, wie die Ablösung eines SAP®-Servers oder die Änderung eines Benutzernamens, reagieren können, auch wenn die maximal erlaubte Anzahl an Verbindungen bereits erreicht ist, dürfen Sie bei bestehenden SAP®-Verbindungen den verwendeten SAP®-Server, Mandanten oder Benutzernamen alle 90 Tage ändern.
SmartExporter directDART
Produkterläuterung | Systemvoraussetzungen |
Für die Anwendung von directDART ist eine zusätzliche Lizenz notwendig. Diese setzt eine Lizenz der SmartExporter Desktop Edition oder SmartExporter Corporate Edition voraus. Das Modul SmartExporter directDART wird unter SAP® ERP 6.0 , ab Basis-Release 700 bis EHP8 unterstützt. |
SmartExporter Archivzugriff
Produkterläuterung | Systemvoraussetzungen |
Für den Zugriff auf archivierte Daten ist eine zusätzliche Lizenz notwendig. Diese setzt eine Lizenz der SmartExporter Desktop Edition oder SmartExporter Corporate Edition voraus. SmartExporter verwendet die standardisierte Schnittstelle SAP® Archive Development Kit (ADK), um auf die archivierten Daten zuzugreifen. Für einen performanten Zugriff auf archivierte Daten ist ein vollständiger Archivindex für die verwendeten Archivobjekte erforderlich. |