Simulation einer digitalen Betriebsprüfung
Welche Prüfszenarien ergeben sich aus Ihren Daten?
Die Finanzverwaltung hat sich 2002 für die bundesweite Einführung von IDEA und AIS TAP entschieden, um die Verarbeitung und automatische Analyse der vom Steuerpflichtigen im Format des Beschreibungsstandards gelieferten steuerrelevanten Daten sicherzustellen. Mittlerweile erfolgen bundesweit immerhin zwei Drittel aller Betriebsprüfungen digital – Tendenz steigend. Mitte 2016 wurde von der Finanzverwaltung eine bundeseinheitlich abgestimmte Datenanforderung für die Datenträgerüberlassung aus SAP®-Systemen veröffentlicht (BEA-Modell). Dieses Modell hat Strahlkraft über die SAP®-Grenzen hinaus und verdeutlicht den zunehmenden Standardisierungsgrad in der Betriebsprüfung und die zunehmende Tiefe der Datenanforderung der Betriebsprüfung (Faktor 4 in der Anzahl der überlassenen Tabellen). In 2017 erfolgt die bundesweite Einführung der IDEA Version 10 mit SmartAnalyzer und standardisierten Prüfungsmakros in der IDEA App TaxAudit.
Viele Prüfer fordern direkt zu Beginn einer Betriebsprüfung eine Datenträgerüberlassung an. Häufig ist jedoch unklar, welche Prüfszenarien sich aus diesen Daten ergeben. Gehen Sie auf Nummer sicher:
Unsere Dienstleistung „Simulation einer digitalen Betriebsprüfung“ schafft Transparenz und Sicherheit – lange bevor der Betriebsprüfer zu Ihnen kommt.

Unsere Leistungen:
- Sicherstellung der Importierbarkeit der Daten
- Prüfung auf Vollständigkeit der überlassenen Daten
- Prüfung, ob die Standardtabellen der Finanzverwaltung mit den Daten aufgebaut werden können
- Konsistenzprüfung und Prüfung auf Auffälligkeiten in den überlassenen Daten
- Analyse der Daten mit ausgewählten Prüfungsschritten aus der IDEA App TaxAudit
- Dokumentation der Ergebnisse

Zielgruppe:
Dieses Angebot richtet sich an alle Unternehmen und Organisationen, die sich auf eine digitale Betriebsprüfung vorbereiten möchten – weil die Betriebsprüfung in Kürze ansteht oder sie schon vorab sichergehen wollen. Des Weiteren richtet sich dieses Angebot an Steuerberater, die ihre Mandanten bei der Simulation einer digitalen Betriebsprüfung unterstützen wollen.

Die Fakten im Überblick:
- Projektort: Inhouse
- Projektumfang: Abhängig von dem ERP-System, Geschäftsjahre, Datenvolumen.
Üblicherweise 2-5 Tage. - Kosten: je nach Umfang und Anzahl der Teilnehmer
