Heute. Morgen. Übermorgen – Die Revision im Wandel durch Digitalisierung

Die Digitalisierung verändert nicht nur Geschäftsmodelle, sondern auch die Unternehmen selbst in einem rasanten Tempo. Effizienzgewinne durch digitalisierte und teilweise automatisierte Geschäftsprozesse sind dabei nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite stehen neue Technologien und Paradigmen wie Künstliche Intelligenz (KI), Robotic Process Automation (RPA) und Cloud Computing, die nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen und Risiken mit sich bringen.

Ein Spannungsfeld zwischen Big Data und Regulierungen

Unternehmen finden sich zunehmend in einem Spannungsfeld aus Big Data, verschärfter Regulatorik und steigendem Wettbewerbsdruck. Die Menge an Informationen, die in immer kürzerer Zeit verarbeitet werden muss, wächst kontinuierlich. In dieser dynamischen Umgebung kommt der Internen Revision eine entscheidende Rolle zu. Sie hilft Unternehmen, neue Risiken zu managen und den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden.

Revisor 4.0 – Audicon Studie zur Digitalisierung in der Revision

In einer Studienreihe (LINK) haben wir Ihre Einschätzungen zur Digitalisierung in der Internen Revision erfasst. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sind aufschlussreich und zeigen, wie weit Unternehmen in diesem Bereich bereits fortgeschritten sind. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick:

  1. Pandemie-Effekte: Über 90 % der Teilnehmenden berichten von spürbaren Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Digitalisierung in ihren Abteilungen.  
  2. Einsatz von KI: Während der Einsatz von KI in der Revision noch zukunftsgerichtet ist, setzen viele Abteilungen weiterhin auf klassische, tabellenbasierte Datenanalysen. 
  3. Continuous Auditing: Der Fokus auf Continuous Auditing wird das Gesicht der Datenanalyse in der Zukunft prägen.   
  4. Wertbeitrag der Datenanalyse: Mehr als 90 % der Befragten betonen den positiven Wertbeitrag, den die Nutzung von Datenanalysen für das Unternehmen hat.  
  5. Herausforderungen: Die größten Herausforderungen umfassen neben der technischen Ausstattung vor allem personelle Ressourcen und Kompetenzen.

Die Interne Revision im digitalen Zeitalter

Trotz der verschiedenen Fortschritte in der Digitalisierung hat sich die Arbeitsweise der Internen Revision in den letzten Jahren vergleichsweise wenig verändert. Um jedoch den Anschluss nicht zu verlieren, ist es entscheidend, die Herangehensweise an Revisionsaufträge grundlegend zu überdenken. 

Das Transformationsdreieck aus Technologie, Methodik und Mensch sowie der zentrale Inhalt der Prüfung spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Die Wechselwirkungen dieser vier Bereiche müssen erkannt und gestaltet werden, um ein erfolgreiches digitales Umfeld zu schaffen.

Unsere Unterstützung für die Interne Revision

Als langfristiger Partner der Internen Revision möchten wir Sie in dieser Transformation unterstützen. Unser Ziel ist es, Ihre Revision hinsichtlich Wertbeitrag, Risikoorientierung und Effizienz weiterzuentwickeln. Dabei bieten wir u.a. folgende Dienstleistungen an:

  • Beratung zum effizienten Technologie-Einsatz
  • Prüfung und Weiterentwicklung des Audit-Prozesses
  • Kooperative Entwicklung von digitalen Prüfungsinhalten
  • Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter

Informieren Sie sich weiter

Möchten Sie mehr über die digitale Transformation in der Internen Revision erfahren? Besuchen Sie unsere Webinar-Aufzeichnungen  zur Audicon Studie „Heute. Morgen. Übermorgen – Die Revision im Wandel“ und profitieren Sie von wertvollem Wissen und praxisnahen Insights.

In dieser spannenden Phase der digitalen Transformation ist jetzt die Zeit, proaktiv zu handeln und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg in die digitale Ära beschreiten!