Effizienzsteigerung in der SAP®-Datenprüfung: So gelingt's!

In der Welt der Internen Revision steht die effiziente Analyse von SAP®-Daten im Mittelpunkt. Die Herausforderung dabei liegt oft in der Komplexität der SAP®-Systeme und den damit verbundenen hohen Anforderungen an Fachwissen und technische Fähigkeiten. Ein reibungsloser Datenabzug aus einem SAP®-System erfordert eingehende Kenntnisse der Datenstruktur sowie der spezifischen Tabellen. Darüber hinaus kann die technische Infrastruktur der IT Abstriche bei der Benutzerfreundlichkeit aufweisen und zu Zeitüberschreitungen führen. All dies führt dazu, dass Prüferinnen und Prüfer häufig auf die Unterstützung ihrer IT-Kollegen angewiesen sind, was den Ablauf der Datenanalyse unnötig verlangsamen kann. 

Strategien zur Effizienzsteigerung bei der Prüfung 

Ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Datenanalyse ist die Fachkompetenz. Angesichts der steigenden Komplexität in der Datenverarbeitung sind die personellen Ressourcen oftmals limitiert, und nicht jeder Prüfer bringt von Anfang an die erforderliche Expertise zur Datenanalyse mit sich. Erfolgreiche Datenanalysen basieren darauf, sowohl technisches als auch fachliches Wissen zu verknüpfen: Welche sind die relevanten Daten? Wie können diese strukturiert und aufbereitet werden, um effektive Analysen zu ermöglichen? Entscheidend sind hierbei die Best-Practice-Erfahrungen erfahrener Prüferinnen und Prüfer, die erfolgreichste Prüfschritte und Verfahren festgelegt haben. 

Digitale Prozessanalyse für eine effiziente Prüfung 

Die digitale Prozessanalyse spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, die Effizienz und Qualität der Prüfungen erheblich zu steigern. Das Ziel ist es, Vollprüfungen anstelle von Stichproben durchzuführen. Besonders in komplexen SAP®-Systemen ist eine Lösung gefragt, die auf bewährten Best Practices beruht und die Analyse der SAP®-Abläufe erleichtert. Die Vision einer „Prüfung auf Knopfdruck“ soll es ermöglichen, Prozessschwächen und Sicherheitslücken schnell und effizient zu identifizieren. 

Unsere Lösung für eine effektive Datenprüfung 

Die umfassende Lösung von Caseware zielt darauf ab, die Vision der „Prüfung auf Knopfdruck“ für Sie zu verwirklichen. Startend mit der Datendefinition, über die Datenerhebung bis hin zur Durchführung von Analysen, unterstützen wir Sie mit wertvollem Know-how erfahrener Prüferinnen und Prüfer. So sparen Sie Zeit und vermeiden es, das Rad neu erfinden zu müssen. 

1. Datenbeschaffung 
Mit SmartExporter hat Caseware eine benutzerfreundliche Software entwickelt, die den einfachen Abzug von SAP®-Daten ermöglicht - und das unabhängig von der IT-Abteilung sowie unter Berücksichtigung der EU-DSGVO. 

2. Standardisierte Datenanalyse 
Das SAP®-spezifische Analysepaket „P2P Purchase-to-Pay“ (einschließlich Doppelzahlungsanalyse) bietet Ihnen intuitive Lösungen für Ihre Einkaufsprozesse. Analog dazu haben wir für den Verkaufsprozess „O2C Order-to-Cash“ vergleichbare Tools entwickelt. 

Fazit 

Die Kombination aus Fachkenntnis, modernen Analysewerkzeugen und bewährten Verfahren ist unerlässlich, um die Effizienz in der Prüfung von SAP®-Daten signifikant zu steigern. Den Lösungen von Caseware stehen Ihnen alle notwendigen Mittel zur Verfügung, um Ihre Prüfungsprozesse zu optimieren und damit die Qualität entscheidend zu verbessern. Starten Sie noch heute in eine neue Ära der Datenanalyse! 

Möchten Sie tiefer in das Thema eintauchen? Nutzen Sie die Gelegenheit, an unseren kostenlosen Webinaren oder Webinar-Aufzeichnungen teilzunehmen. Hier erhalten Sie wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps für Ihre tägliche Arbeit.

Wenn Sie darüber hinaus Fragen zu SAP®-Datenprüfung haben oder sich unverbindlich beraten lassen wollen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.