CwX 2025 - onsite

Merken Sie sich Mittwoch, den 12. November 2025, vor – an diesem Nachmittag öffnen wir im Hamburger Speicherstadt Loft die Türen für ein ganz besonderes Event: die CwX 2025 - onsite. 

Nach der erfolgreichen CwX digital  im September laden wir Sie herzlich ein, am 12. November ab 15:45 Uhr live dabei zu sein.  

Was erwartet Sie bei CwX 2025 - onsite? 

  • ein hochkarätiger Vortrag zum Thema Agentic AI / KI-Agenten 
  • ein spannender Einblick in die Roadmap von Caseware Germany inklusive der Vorstellung von Caseware Extractly 
  • ausreichend Zeit für persönliche Gespräche und Networking   

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind begrenzt! 

Zur kostenfreie Anmeldung

Location: Speicherstadt Loft, Am Sandtorkai 23-24, 20457 Hamburg

Agenda

15:00 Uhr
Check-in mit Kaffeespezialitäten, Tee und süßem Gebäck

15:45 Uhr
Begrüßung durch Kai-Erick Lyck, Head of Sales DACH, Caseware

16:00 Uhr
Impulsvortrag zum Thema Agentic AI, Yves Bollinger 

16:45 Uhr
Zukunft konkret: Neue Caseware-Lösungen für den deutschen Markt, Julian Mink 

17:15 Uhr
Zeit für persönliche Gespräche & Networking bei Getränken und Fingerfood

19:30 Uhr
Ende


Digitalveranstaltung vom 11. September 2025

Das war die CwX Germany digital

Globale Entwicklungen, Nachhaltigkeit, technologische Innovationen und neue regulatorische Rahmenbedingungen stellen Kanzleien, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen gleichermaßen vor strategische Herausforderungen – eröffnen zugleich jedoch neue Chancen und Innovationspotenziale. 

Im Zentrum unserer Digitalveranstaltung “CwX Germany 2025” standen aktuelle Digitalisierungstrends, technologische Innovationen und der Einsatz Künstlicher Intelligenz. Sie zeigte auf, wie Organisationen ihre Effizienz steigern und ihre Zukunftsfähigkeit nachhaltig sichern können. 

 

 

Das waren die Themenschwerpunkte der CwX 2025

Das war die Agenda der CwX 2025

Das waren die Referenten der CwX 2025

Saskia Naumann

Moderatorin & Journalistin

Saskia Naumann

Moderatorin & Journalistin

Seit über zehn Jahren steht Saskia Naumann mit Leidenschaft vor der Kamera. Zu den wichtigsten Stationen ihrer Karriere als Moderatorin zählen RTL und ntv. Als Börsenkorrespondentin arbeitete sie für das Handelsblatt und die WirtschaftsWoche. 

Ihre Wurzeln liegen im Nachrichtenjournalismus. Ihr Handwerk hat sie im RTL-Studio London und beim WDR geschärft – nah dran am Weltgeschehen mit Blick für die Story hinter der Story.

Julian Mink

Head of Solutions, Caseware Germany

Julian Mink

Head of Solutions, Caseware Germany

Julian Mink schloss sich im Jahr 2020 der damaligen Audicon als Consultant an, hat unser Portfolio im Produktmanagement maßgeblich vorangetrieben und übt seit 2022 die Position des Managers Customer Success & Strategic Projects aus. Als Head of Solutions wird er künftig die Weiterentwicklung unserer Produkte verantworten.

Danielle Supkis Cheek

VP, Head of Analytics and AI, Caseware International

Danielle Supkis Cheek

VP, Head of Analytics and AI, Caseware International

Danielle Supkis Cheek is the VP, Head of Analytics and AI at Caseware International. Danielle joins Caseware after being the VP of Strategy and Industry Relations at MindBridge. She earned her Bachelors from Rice University in Houston, TX, and her Master of Science in Accountancy from the University of Virginia in Charlottesville, VA. She is a Certified Public Account (CPA) in the State of Texas, a Certified Fraud Examiner (CFE), and a Certified Valuation Analyst (CVA).

Sascha Lobo

Autor, Vortragsredner, Podcaster und Digitalunternehmer

Sascha Lobo

Autor, Vortragsredner, Podcaster und Digitalunternehmer

Sascha Lobo, Jahrgang 1975, lebt mit seiner Frau Jule und drei Kindern in Berlin und im Internet. Er arbeitet als Autor, Vortragsredner, Podcaster und Digitalunternehmer. Seit 2011 schreibt er eine wöchentliche Kolumne auf spiegel.de. Er veröffentlicht Bücher zum Zeitgeschehen und ist häufiger in Talkshows zu sehen. Mit Jule Lobo moderiert er den Podcast „Feel the News – Was Deutschland bewegt“ und seit Anfang 2025 produziert er in Zusammenarbeit mit Schwarz Digits den Podcast: „Tech KI & Schmetterlinge.“

Vicky Höft

Director Quality & Risk Management, Nexia GmbH

Vicky Höft

Director Quality & Risk Management, Nexia GmbH

Vicky Höft ist Wirtschaftsprüferin und seit über 25 Jahren in der Abschlussprüfung tätig. Nach Stationen bei einer Big Four und einer Next Ten Gesellschaft ist sie seit gut einem Jahr bei der Nexia GmbH tätig. Dort ist sie für die Qualitätsüberwachung und die organisatorische Weiterentwicklung der Prüfungsabteilung zuständig.

Steffen Erath

Head of Innovation & Sustainability, Hansgrohe SE

Steffen Erath

Head of Innovation & Sustainability, Hansgrohe SE

Steffen Erath ist Head of Innovation & Sustainability bei Hansgrohe SE und verantwortet den Innovationsbereich des Unternehmens. Er gründete das Hansgrohe InnoLab, das 2022 und 2023 von Capital als bestes Innovation Lab Deutschlands ausgezeichnet wurde. 2024 wurde er vom Capital Magazin als „Top 40 unter 40“ prämiert.

Mit Erath Ventures engagiert er sich zudem für europäische GreenTech-Startups. Steffen Erath ist Gastdozent an der Universität St. Gallen und der Steinbeis Business School, Jurymitglied der Green Awards sowie des Deutschen Gründerpreises– und Autor des Buches Planet-Centered Innovation.

Dr. Martin Hennig

IZEW, Eberhard Karls Universität Tübingen

Dr. Martin Hennig

IZEW, Eberhard Karls Universität Tübingen

Dr. Martin Hennig, Medienwissenschaftler, ist Teamleiter im Bereich Medienethik, Technikphilosophie & KI am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Eberhard Karls Universität Tübingen. In den letzten Jahren arbeitete er als Postdoc am DFG-Graduiertenkolleg 1681/2 „Privatheit und Digitalisierung“ und vertrat den Lehrstuhl für Medienkulturwissenschaft (Schwerpunkt: Digitale Kulturen) an der Universität Passau. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen u.a. Medien- und KI-Ethik, Digitale Kulturen, Technologiediskurse, Überwachung, Medien & Öffentlichkeit. 

Andreas Arntz

Senior Product Manager, Caseware Germany

Andreas Arntz

Senior Product Manager, Caseware Germany

Andreas Arntz ist Senior Product Manager. Als Certified Internal Auditor ist er für das fachliche Beratungsangebot in den Bereichen Interne Revision, Compliance und Risikomanagement verantwortlich. Er besitzt langjährige Erfahrungen in der praktischen Revisionsarbeit durch Outsourcing und Co-Sourcing für mittelständisch geprägte Unternehmen verschiedener Branchen und Eigentümerstrukturen und aus der Einrichtung Interner Kontrollsysteme. Er ist Prüfer für Interne Revisionssysteme DIIR des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (DIIR) 

Heiko Höbbel

Senior Expert für Steuer-Technologie und Transformation, Rheinmetall AG

Heiko Höbbel

Senior Expert für Steuer-Technologie und Transformation, Rheinmetall AG

Heiko Höbbel ist seit über 25 Jahren ausgewiesener Experte an der Schnittstelle zwischen Steuerrecht und Informationstechnologie. Mit einem abgeschlossenen Studium der Betriebswirtschaft (Diplom-Kaufmann, FH) und Informatik (Diplom-Informatiker, FH) arbeitet er seit 1998 im Bereich Tax Technology und Transformation – knapp 20 Jahre davon im internationalen Konzernumfeld (u. a. Bayer AG, KPMG AG) und seit Oktober 2023 bei Rheinmetall AG. Seit Anfang der 2000er Jahre begleitet er die Entwicklung von GOBD (vormals GDPdU/GOBS) aktiv und hat dazu vielfältige Beiträge veröffentlicht. Er ist Mitgründer des LinkedIn-Kanals „GoBD – Zwischen gefühltem Steuerrecht und praktischen Ansätzen“ und verfügt über umfassende Erfahrung in IT-Compliance, e-Audit, Archivierung sowie der digitalen Transformation der Steuer- und Finanzfunktion.

Heike Kramer

Business Development Managerin, Caseware Germany

Heike Kramer

Business Development Managerin, Caseware Germany

Heike Kramer ist Steuerberaterin und hat 25 Jahre Berufserfahrung im Finanz- und Rechnungswesen. Seit 2019 ist sie bei Caseware (ehemals Audicon) tätig - zunächst als Business Relationship Managerin und seit 2024 als Business Development Managerin. In dieser Rolle bespricht sie mit unseren Kunden unsere Lösungen im Kontext der Weiterentwicklung von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.

Lisa Buchner

Unternehmerin und Expertin für Mut, Resilienz und mentale Stärke

Lisa Buchner

Unternehmerin und Expertin für Mut, Resilienz und mentale Stärke

Mag. Lisa Buchner ist Österreichs erste und einzige Wingsuit-Trainerin – und eine der wenigen Frauen weltweit, die mit über 1.600 Fallschirmsprüngen nicht nur extreme Höhen meistert, sondern auch Business-Bühnen erobert. Ihre Geschichte inspiriert, ihre Energie wirkt – und ihre Botschaften verändern Perspektiven. Unternehmen, die auf Transformation setzen, holen sich mit ihr eine authentische Kraftquelle auf die Bühne.
Was sie dafür mitbringt? Mehr als 12 Jahre Erfahrung in Extremsport, über 404 km/h im freien Fall – und einen eindrucksvollen Track Record im Business. Nach ihrem Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften war sie unter anderem bei Coca-Cola, Hankook Tires und Kattus-Borco im Marketing tätig. Mit einem zweiten Masterabschluss in Sport-, Kultur- und Eventmanagement verbindet sie heute analytisches Denken mit mutiger Intuition – auf der Bühne und in der Luft.

Thomas Zeutschler


Senior Analyst Data & Analytics, BARC GmbH

Thomas Zeutschler


Senior Analyst Data & Analytics, BARC GmbH

Thomas Zeutschler Senior Analyst und Fellow am Business Application Research Center (BARC) in den Bereichen Data & Analytics und Cloud Technologie. Aus der Industrie kommend, verfügt er über umfassende praktische Erfahrungen im Aufbau und Einsatz modernster Technologien und Methodologie in den Bereichen Data Management, DWH, Lake, BI, Analytics, IoT, Cloud und Cloud-nativer Applikationsentwicklung, für die er zuletzt bei der Henkel AG & Co. KGaA in Düsseldorf global verantwortlich war. Seine Arbeitsschwerpunkte bei BARC liegen in den Bereichen Beratung, Advisory und Coaching im Kontext Data Management, Analytics, Applikationsentwicklung, datengetriebene Geschäftsprozesse und -modelle und im Bereich Applikationsentwicklung.

Sasa Knezevic


Teamleiter GoBD Compliance Management, Schwarz Corporate Solutions KG

Sasa Knezevic


Teamleiter GoBD Compliance Management, Schwarz Corporate Solutions KG

Sasa Knezevic ist ein anerkannter Spezialist für Steuerrecht und IT-Compliance mit über 20 Jahren Erfahrung in der Beratung und Prüfung zur GoBD. Bei KPMG und PwC hat er umfassende Expertise aufgebaut, bevor er 2016 zur Schwarz Gruppe wechselte. Dort war er maßgeblich an der digitalen Transformation von Steuerprozessen beteiligt und leitet seit September 2020 das GoBD Management Compliance Team. Sein Know-how erstreckt sich über die IT- und Prozess-Compliance, die GoBD bei Unternehmenszukäufen, die Archivierung sowie die Stilllegung von Altsystemen. Zudem ist er Mitgründer des LinkedIn-Kanals „GoBD – Zwischen gefühltem Steuerrecht und praktischen Ansätzen“ .

Impressionen der vergangenen CwX

CwX 2024

CwX 2023


Sie möchten immer up-to-date sein?

Melden Sie sich zu unserem kostenfreien Newsletter an und erhalten Sie alle Informationen zur CwX Reihe.