Continuous Auditing: automatisierte, risikoorientierte Datenanalyse für die Zukunft

In der heutigen globalisierten und digitalisierten Geschäftswelt stehen Unternehmen vor einer Vielzahl neuer Herausforderungen. Die Finanzmarktkrise, Bilanzskandale, Cybercrime und die riesigen Datenmengen, die durch Big Data entstehen, zeigen deutlich, dass altbekannte Geschäftsmodelle und Strategien nicht mehr ausreichen. Um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen in der Lage sein, Veränderungen frühzeitig zu erkennen und adäquate Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Hier kommt Continuous Auditing ins Spiel.

Was ist Continuous Auditing?

Continuous Auditing ist eine fortlaufende und hochfrequente Form der Datenanalyse, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre internen Prozesse regelmäßig zu prüfen und zu überwachen. Durch automatisierte Datenanalysen werden Ergebnisse in Echtzeit oder nahezu in Echtzeit bereitgestellt, was eine schnelle Reaktionsfähigkeit ermöglicht. Das Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu identifizieren und die Integrität der Geschäftsprozesse zu gewährleisten.

Vorteile für die Interne Revision

Für die Interne Revision bietet Continuous Auditing eine Vielzahl von Vorteilen:

  • Senkung des Prüfrisikos: Durch größere Abdeckung und kontinuierliche Überprüfung.
  • Steigerung der Effizienz: Automatisierte Prozesse setzen wertvolle Kapazitäten frei.
  • Verkürzung des Revisionsprozesses: Schnellere Prüfungen durch ständige Überwachung.
  • Erhöhung der Qualität: Regelmäßige Analysen führen zu besseren Prüfergebnissen.
  • Wirksamere Prüfungen: Kontinuität erhöht die Nachvollziehbarkeit und Sicherheit.

Vorteile für Unternehmen

Die Implementierung von Continuous Auditing bringt auch zahlreiche Vorteile für Unternehmen mit sich:

  • Erhöhte Transparenz: Geschäftsprozesse werden klarer und nachvollziehbarer.
  • Reduzierung monetärer Verluste: Risiken und Betrugsversuche werden frühzeitig erkannt.
  • Effizienzsteigerung: Zusätzliche Informationen optimieren Entscheidungsprozesse.
  • Risikominimierung: Besonders in stark regulierten Industrien wird die Sicherheit erhöht.

Die Rolle von Technologie

Gemäß unserer Studie „Heute. Morgen. Übermorgen - Wandel der Internen Revision“ zeigt sich, dass der Einsatz von Technologie in der Internen Revision noch stark variiert. VieleRevisionsabteilungen nutzen nach wie vor klassische, tabellenbasierte Ad-hoc-Datenanalysen, während nur ein kleiner Teil standardisierte und automatisierte Analysen in der Praxis anwendet. 

In den nächsten zwei bis fünf Jahren erwarten die meisten unserer Umfrageteilnehmer jedoch einen Wandel. Die Verwendung integrierter und voll optimierter Datenanalysen, einschließlich Continuous Monitoring und Continuous Auditing, wird zunehmen.

Wie können Sie profitieren?

Wir bei Caseware bieten Ihnen umfassende Unterstützung auf dem Weg zu einer integrierten Datenanalyse. Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Analyse und Empfehlungen zur Weiterentwicklung Ihres Prüfprozesses
  • Beratung zum effizienten Technologieeinsatz
  • Datenanbindung und -analyse, einschließlich Dashboard-Erstellung
  • Implementierung ganzheitlicher Continuous Auditing Lösungen
  • Mitarbeiterweiterentwicklung in Bezug auf technische Fähigkeiten

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in unseren kostenlosen Webinaren und Aufzeichnungen über dieses zukunftsweisende Thema zu informieren und bleiben Sie am Puls der Zeit!

Weitere Informationen

Erhalten Sie Einblicke zu unserem Produkt Alessa.

Mit Continuous Auditing sind Sie und Ihre Organisation bestens für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet!