Datenanalysen für Wirtschaftsprüfer: IDEA vs. MS Excel
Datenanalysen gewinnen im Rahmen der Jahresabschlussprüfung immer mehr an Bedeutung. Werten Sie gelegentlich – oder auch häufiger – ebenfalls größere Datenmengen aus? Verwenden Sie dafür Microsoft Excel? Dann kennen Sie sicherlich nicht nur die Vorteile, sondern auch die Nachteile der Datenanalyse mit Excel: Die Analysen sind zeitintensiv und die Auswertungen fehleranfällig.
Schnell kommt es beispielsweise zu überschriebenen Zellen oder falschen Spaltensortierungen. Nicht zuletzt kann die Analyse größerer Datenmengen immer wieder zu Programmabstürzen führen – und damit zu Zeitverlusten.
In unserem kostenlosen Webinar „Datenanalysen für Wirtschaftsprüfer: IDEA vs. MS Excel“ am 03.05.2018 in der Zeit von 10.00 – 11.00 Uhr präsentieren Ihnen Raimonds Freimanis und Andy Transchel (beide Audicon GmbH) anhand zahlreicher Praxisbeispiele, wie Sie die Datenanalyse-Lösung IDEA in der Abschlussprüfung effizient einsetzen können.
Inhalte
Konkrete Funktionen und Anwendungsbeispiele
- Lückenanalyse
So identifizieren Sie schnell und einfach Lücken in Ihren Daten - Dublettenanalyse
Erfahren Sie, wie Sie beispielsweise nach Doppelzahlungen suchen oder mehrfach angelegte Stammdaten identifizieren. - Datenaufbereitung
Wie können Sie Ihre Daten schnell splitten oder zusammenführen? - Schichtung
Wie führen Sie schnell und einfach ABC-Analysen durch? - Import von PDF-Dateien und Drucklisten
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Partner und Prüfungsleiter von Wirtschaftsprüfungskanzleien, erfahrene Mitarbeiter, Führungskräfte sowie Interessierte aus dem Bereich Wirtschaftsprüfung.
Die Referenten
Raimonds Freimanis ist seit 2016 bei Caseware im Bereich IT-Consulting tätig. Er führt Consulting-Dienstleistungen, Schulungen und Workshops sowie Projekte für IDEA, AIS TaxAudit Professional und Caseware Monitor durch. Zu seinen Aufgaben gehören zudem die Zertifizierung von GDPdU-/GoBD-Export-Schnittstellen (beispielsweise von ERP- und Kassensystemen) sowie die Umsetzung kundenspezifischer Makros für IDEA.
Andy Transchel hat das Studium der angewandten Kognitions- und Medienwissenschaften mit dem Master abgeschlossen. Seit 2016 ist er im Business Development bei Caseware tätig. Hier ist er für die Entwicklung neuer Geschäftsthemen in den Bereichen Data Analytics und Outsourcing in der Kanzlei verantwortlich.