CSRD-Omnibus-Paket – Aktuelle Entwicklungen und das Konvoi-Konzept als konkrete Handlungsempfehlung

24.03.2025 | 1000 - 1100 Uhr

Am 26. Februar 2025 hat die EU-Kommission ihre Pläne zur Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung, das sog. Omnibus-Paket, vorgestellt. Diese Pläne würden dazu führen, dass für zahlreiche Unternehmen die Berichterstattungspflicht nach CSRD und die EU-Taxonomie entfällt.

Da viele Unternehmen mit den Vorbereitungen bereits begonnen haben, stehen sie jetzt vor der Frage: Wie geht es weiter?

Nachhaltigkeit ist und bleibt ein zentraler Erfolgsfaktor – weit über reine Berichtspflichten hinaus. Unternehmen, die sich aktiv mit den ökologischen und sozialen Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auseinandersetzen, sichern ihre Wettbewerbsfähigkeit in der Zukunft.

     

Inhalte

In unserem Webinar erfahren Sie:

  • Was der Entwurf der EU-Kommission konkret bedeutet
  • Welche Folgen sich daraus für Unternehmen ergeben können
  • Was nun?
  • Neuer Weg, sich stärker zu profilieren
  • Wie unser Konvoi-Konzept Sie dabei unterstützt
Inhalte

Die Referenten

Dr. Corinna Boecker
Dr. Kleeberg & Partner GmbH

Dr. Corinna Boecker ist Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin sowie Sustainability-Auditor (IDW). Seit mehreren Jahren gehören die neuen Anforderungen an die (Prüfung der) Nachhaltigkeitsberichterstattung zu ihren Tätigkeitsschwerpunkten. Hier betreut sie zusammen mit einem Team von Nachhaltigkeitsexperten die Mandanten bei der Erstellung von CSRD-/ESRS-konformen Nachhaltigkeitsberichten und führt (begleitende) Prüfungen von nachhaltigkeitsbezogenen Informationen durch.

Dr. Lorenz Neu
Dr. Kleeberg & Partner

Lorenz Neu ist Wirtschaftsprüfer sowie Sustainability-Auditor (IDW) und steht den gesetzlichen Vertretern und Überwachungsorganen seiner Mandanten als verlässlicher „Sparringspartner“ beratend zur Seite. Mit einem Team von Nachhaltigkeitsexperten berät er seine Mandanten bei der Implementierung neuer Prozesse und prüft Nachhaltigkeitsinformationen. Seine Expertise in diesen Bereichen unterstützt Unternehmen dabei, ihre wirtschaftlichen und nachhaltigen Ziele zu erreichen.

Dr.-Ing. Matthias Teller
SUSTAINUM Consulting

Dr.-Ing. Matthias Teller ist seit 2013 Partner und Mitbegründer von SUSTAINUM Consulting. Er engagiert sich mit Leidenschaft und viel Erfahrung für Nachhaltigkeit. Matthias Teller sieht Transformation als Chance, Prozesse individuell zu verbessern und zu stärken. Sein täglicher Antrieb: Der Wunsch, Prozesse der Veränderung und Nachhaltigkeit zu begleiten – egal ob in Organisationen, in Teams oder bei Einzelpersonen. Jahrzehntelange Erfahrung in Management von Gruppenprozessen und Stärkung von Potenzialen von Einzelpersonen macht ihn zum perfekten Experten in unserem Webinar.

Tobias Stürtzer
Caseware

Tobias Stürtzer ist seit Dezember 2017 bei Caseware beschäftigt. Seit Oktober 2019 ist er als Account Manager bei Caseware für die Business Unit Interne Revision verantwortlich. Vor seiner Tätigkeit bei Caseware arbeitete Tobias Stürtzer im Handelsumfeld. Er zeichnet sich durch umfangreiche Kenntnisse der Handelsbranche sowie im Bereich Filialrevision aus. Bei Caseware betreut er insbesondere die Themen Datenanalyse in der Internen Revision, Continuous Auditing, IKS und Filialmonitoring.