Weitere Anwendungsfälle der E-Bilanz ab 2015 - steuerbegünstigte Körperschaften
Die Einführung der E-Bilanz wird von einer Reihe von Erleichterungen begleitet. Diese fallen nun sukzessive weg. Im Webinar geben Ihnen die Steuerberater Dagmar Stock und Gerd Hegmann detaillierte Informationen über den gesetzlichen Hintergrund der E-Bilanz am Beispiel steuerbegünstigter Körperschaften.
Darüber hinaus werden praktische Aspekte der Umsetzung der elektronischen Bilanz und konkrete Möglichkeiten aufgezeigt, wie der E-Bilanz-Datensatz mithilfe von Audicon Software-Lösungen erstellt und übermittelt werden kann.
Inhalte
- Weitere Anwendungsfälle der E-Bilanz nach dem 31.12.2014
- Abgrenzung steuerpflichtiger Bereiche und Erstellung einer Steuerbilanz
- Möglichkeiten der praktischen Erstellung des E-Bilanz-Datensatzes
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Wirtschaftsprüfer/Steuerberater sowie Mitarbeiter aus steuerbegünstigten Körperschaften und juristischen Personen des öffentlichen Rechts bzgl. der E-Bilanz-Erstellung für Betriebe gewerblicher Art.
Die Referenten
Gerd Hegmann berät Mandanten u. a. zu Jahres- und Konzernabschlussprüfungen, Unternehmensbewertungen, der internationalen Rechnungslegung und der Jahresabschlusserstellung.
Zu den Tätigkeitsschwerpunkten von Dagmar Stock zählen die Steuerberatung für gemeinnützige Einrichtungen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen aller Rechtsformen, die Umstrukturierung gemeinnütziger Körperschaften sowie die Begleitung von Betriebsprüfungen gemeinnütziger Unternehmen.