Datenanalyse mit IDEA

Jetzt auch online!

In diesem Präsenztraining bekommen Sie einen fundierten Einblick in die Datenaufbereitungs- und Datenanalysefunktionen von IDEA.

An konkreten Beispielen lernen Sie die umfangreichen Analysefunktionen von IDEA kennen und wie Sie diese effizient einsetzen. Sie setzen einen Leitfaden für die Durchführung von Prüfungen mit IDEA um. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Prüfungsergebnisse grafisch aufbereiten und wiederkehrende Prüfungen automatisieren.


Inhalte

Der Schulungsaufbau auf einen Blick:
 

  • Einführung (Einsatzmöglichkeiten und Oberfläche von IDEA)
  • Feldstatistiken und Feldbearbeitung
  • Filter und Extraktion
  • Schichtung und Altersstrukturanalyse
  • Mehrfachbelegungs- und Lückenanalyse
  • Felder aufsummieren
  • Dateien anhängen, verbinden und vergleichen
  • Pivot-Tabelle
  • Benford-Analyse
  • Globale Suche
  • Darstellung der Ergebnisse
  • Automatisierung einer Prüfung

 

Besuchen Sie auch unsere Schulung Datenimport mit IDEA, in der Sie lernen, wie Daten in IDEA importiert werden, basierend auf unterschiedlichsten Dateiformaten aus verschiedenen Systemen.

Extra-Angebot: viertägige Blockschulung IDEA/IDEA App TAP

Wussten Sie schon? Passend zu der zweitägigen Schulung Datenanalyse mit IDEA bieten wir zwei weitere Schulungstage zum Datenimport in IDEA sowie der Bedienung von IDEA App TaxAudit an. Mit der viertägigen Komplett-Schulung werden Sie zum Profi im Umgang mit den beiden Software-Lösungen. 

 

Zur viertägigen Blockschulung IDEA/IDEA App TAP

Hinweis: Die Schulung Datenimport mit IDEA führen wir auch als exklusive Inhouse-Schulung bei Ihnen im Haus durch.

Inhalte

Zielgruppe

Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie deren Mitarbeiter. Außerdem richtet sich das Training an alle, die regelmäßig Auswertungen der Unternehmensprozesse durchführen – beispielsweise mit dem Ziel der erfolgreichen Unternehmenssteuerung (Controlling), der internen Qualitätssicherung (Finanz- und Rechnungswesen), der Aufdeckung fehlerhafter Transaktionen (Interne Revision) oder auch der Vorbereitung auf eine Betriebsprüfung (Steuern).

Zielgruppe

Die Referenten

Dennis Reimann
Audicon GmbH

Nach seinem Studium (Steuern und Prüfungswesen) war Dennis Reimann (B.A.) von 2011 bis 2018 bei renommierten Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien tätig. Seit Oktober 2018 ist er bei der Audicon GmbH für die Themen Datenanalyse in der Wirtschaftsprüfung, Verfahrensdokumentation und Jahresabschlusserstellung zuständig.

Maximilian Brandl
Audicon GmbH

Maximilian Brandl ist seit 2022 bei der Audicon GmbH tätig. Nach einem Master-Studium der Volkswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität mit Schwerpunkt auf statistische Methoden setzt er nun sein Wissen im IT-Consulting ein. Doch Maximilian Brandl ist für Audicon kein neues Gesicht – bereits seit 2018 konnte er als Werkstudent in die Themenbereiche von Audicon eintauchen. Nun ist er als Junior-Consultant für die Themen Datenanalyse und Makroerstellung zuständig. Weiterhin betreut er die IDEA App TaxAudit Professional (TAP) und führt IDEA-Schulungen durch.


Die Fakten im Überblick

 

OrtTerminAnmeldung
Online
Di, 20.06.2023 | 0930 bis Mi, 21.06.2023 | 1700 Uhr
Jetzt anmelden!
Stuttgart
Di, 11.07.2023 | 0930 bis Mi, 12.07.2023 | 1700 Uhr
Jetzt anmelden!
Düsseldorf
Di, 22.08.2023 | 0930 bis Mi, 23.08.2023 | 1700 Uhr
Jetzt anmelden!
München
Di, 19.09.2023 | 0930 bis Mi, 20.09.2023 | 1700 Uhr
Jetzt anmelden!
Frankfurt
Di, 10.10.2023 | 0930 bis Mi, 11.10.2023 | 1700 Uhr
Jetzt anmelden!
Online
Di, 14.11.2023 | 0930 bis Mi, 15.11.2023 | 1700 Uhr
Jetzt anmelden!
Stuttgart
Di, 05.12.2023 | 0930 bis Mi, 06.12.2023 | 1700 Uhr
Jetzt anmelden!
Düsseldorf
Di, 12.12.2023 | 0930 bis Mi, 13.12.2023 | 1700 Uhr
Jetzt anmelden!