Umsatzsteuervoranmeldung: Mehr Sicherheit durch Kontrollen

19.09.2023 | 1000 - 1100 Uhr

Im fünften Teil unserer kostenfreien Webinarreihe “Umsatzsteuer von A - Z” spreche ich mit Dr. Carsten Höink (INDICET Partners) über die Bedeutung der Korrektheit der Umsatzsteuervoranmeldung.

In vielen Unternehmen kommt es nicht selten vor, dass eine bereits übermittelte Umsatzsteuer korrigiert wird - oft auch mehrfach. Durch das Schwarzgeldbekämpfungsgesetz aus dem Jahr 2011 haben sich jedoch die Anforderungen bei der Umsatzsteuer verschärft. So können bereits  verspätete Abgaben bzw. spätere Korrekturen der Umsatzsteuervoranmeldung zu steuerstrafrechtlichen Konsequenzen führen.

Weitere Teile der Webinarreihe


Inhalte

In unserem Webinar werden wir folgende Fragestellungen behandeln:

  • Rechtlicher Rahmen der Umsatzsteuervoranmeldung
  • Konsequenzen einer späteren Übermittlung bzw. einer Korrektur der Informationen
  • Validierung der Informationen mithilfe von Kontrollen
  • Umsatzsteuervoranmeldung korrigieren, aber richtig
Inhalte

Die Referenten

Dr. Carsten Höink
INDICET Partners Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Dr. Carsten Höink, ist geschäftsführender Gesellschafter der auf Umsatzsteuer-, Zoll- und Verbrauchsteuerrecht spezialisierten INDICET Partners Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hamburg/Münster. Dr. Höink ist Rechtsanwalt und Steuerberater und Dipl. Finanzwirt (FH). Er berät seit 2005 nationale und internationale Mandate im Bereich der Umsatzsteuer / europäischen Mehrwertsteuer. Er ist zertifizierter Incoterms® Trainer. Nach dem Wechsel aus dem gehobenen Dienst der Finanzverwaltung fokussierte er die Beratung als Rechtsanwalt und Steuerberater auf die Umsatzsteuer in einer renommierten Partnerschaft für spezialisierte, steuerzentrierte Rechtsberatung, war Partner für Indirect Taxes einer Big4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und zuletzt 10 Jahre geschäftsführender Gesellschafter einer Spezialberatungsboutique. Seit 2023 ist er geschäftsführender Gesellschafter der INDICET Partners Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Er hat aufgrund seiner Beratungserfahrung im In- und Ausland ein umfangreiches Netzwerk ebenfalls derart spezialisierter Berater entwickelt. Langjährige Beratungserfahrung, die Prozessvertretung vor Finanzgerichten und dem Bundesfinanzhof sowie Lehr- und Autorentätigkeit zeichnen seine Expertise aus.

Zoran Jotanovic
Caseware

Zoran Jotanovic ist verantwortlich für den Geschäftsbereich Compliance bei Caseware und alle Compliance-motivierten Themen von Caseware. Dazu gehören insbesondere die Themen Tax Compliance Management, IKS (Internes Kontrollsystem) im Accounting, Geschäftspartner-Screening u.v.m. Zuvor war er viele Jahre in der vertrieblichen Betreuung von Unternehmenskunden, insbesondere Revision, Rechnungswesen, Steuern und Zoll.